Das Pekip – Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für eine Gruppenarbet mit Eltern und ihren Babys im ersten Jahr.
Ihr trefft Euch mit max. 9 Müttern oder Vätern im Rahmen einer Krabbelgruppe. Pekip unterstützt das Zusammenfinden von Eltern und Baby. Man sagt, dass Pekip – Prager-Eltern-Kind-Programm eine Art der Frühforderung für Eurer Baby ist. Und es findet ein Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander statt.
Was machen wir im Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP)?
Im Mittelpunkt von Pekip – Prager-Eltern-Kind-Programm steht Ihr als Gruppe: Der Kursinhalt ist Spiel, Bewegung und Sinnesanregungen für Euch als Eltern und für Eure Babys. Wir singen und lachenzusammen und üben Rollen. Auch Krabbeln probieren wir aus und ziehen uns hoch! Cornelia Riker ist unsere Pekip – Prager-Eltern-Kind-Programm -Gruppenleitung. Sie als Pekip-Gruppenleitung spricht mit Euch im Babykurs über Befindlichkeiten, Absichten und Eure Erlebnisse ganz ausführlich und begleitet Eurer Mama-sein.
Was machen wir denn so im Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP)?
Im Pekip – Prager-Eltern-Kind-Programm Kurs gibt Euch die Kursleitung Tipps und Hilfestellung in der frühkindliche Entwicklung Eures Kindes. Und wir zeigen Euch, wie man miteinander spielt. Unsere Kursleitung Cornelia begleitet euren Austausch und das Lernen Eures Babys!
Welche Funktion hat die Gruppenleitung beim Pekip?
Die Gruppenleitung im Pekip -Prager-Eltern-Kind-Programm ist speziell ausgebildet und achtet auf einfühlsame Gesprächsführung. Ziel ist es, dass Eltern auf Unterschiede zwischen gleichaltrigen Babys nicht mit Wertung, Besorgtheit oder Konkurrenz reagieren. Denn jedes Baby ist unterschiedlich und entwickelt sich langsamer oder schneller. Die Vielfalt der Entwicklungsschritte sollen als Besonderheiten der Babys erkannt werden und wertgeschätzt werden. Unsere Kursleitung im Pekip zeigt Euch spezielle Bewegungsanregungen und Finger- oder Krabbelspiele, um Eure Babys während der aktuellen Entwicklungsphase speziell zu unterstützen.
Sind die Babies immer nackig?
Im Normalfall sind die Babys bei den PEKiP-Treffen völlig nackt. Ausnahmen sind natürlich möglich, zum Beispiel wenn Ihr stillt und dem Baby dabei lieber eine Windel anlegen wollt :-). Der Kursraum ist schön warm eingeheizt, so dass die Babys nicht frieren oder gar auskühlen. Überall liegen weiche Matten und Spielzeug, es darf gewickelt, geschmust und gestillt und herumgetragen werden!
Wie lange dauert eine Pekip-Stunde?
Eine Kurseinheit Pekip dauert 90 Minuten. Cornelia Riker ist unsere Kursleitung in Herrsching. Sie ist auch in München Pekip-Trainerin. Seit über 10 Jahren gibt Sie schon Pekip-Kurse. In Ihre Arbeit fließt sehr viel pädagogisches Wissen aus Ihrem Beruf als Erzieherin und Dipl. Psychologin ein. Sie hat zudem eine spezielle Ausbildung für die frühkindliche Bindung und – Sie ist selbst Mama eines mittlerweile fast erwachsenen Sohnes.